Von Buenos Aires bis Patagonien – Argentinien ist ein Land der Kontraste: laut, weit, lebendig. Zwischen Metropolenflair, Bergpanorama und Naturgewalt zeige ich dir meine persönlichen Highlights – echt erlebt, mit Humor und ohne Weinprobe.
Buenos Aires
Top-Empfehlungen: Kultur, Kulinarik & Charakter
Argentiniens Hauptstadt ist lebendig und voller Kontraste. Zwischen Prachtbauten, Grillduft und Großstadttrubel zeigt sie, dass europäisches Flair und südamerikanische Seele bestens zusammenpassen.

Casa Rosada – Politik in Pastell
Das rosa Wahrzeichen der Stadt: Hier regieren Präsidenten, winken Legenden und posieren Touristen. Ein kurzer Stopp auf der Plaza de Mayo genügt, um zu verstehen, dass in Argentinien selbst Politik Stil hat – und Farbe.
Calle Florida – Shopping & Straßenmusik
Eine Fußgängerzone mit Dauergeräuschpegel: Händler, Musiker, Parfümverkäufer und spontane Tango-Einlagen. Wer nicht kauft, bekommt immerhin was zu hören – ein Konzert aus Stimmen, Klängen und Chaos.
La Boca – Farbe, Fußball & Flair
Bunte Wellblechhäuser, Tango auf der Straße, Fans der Boca Juniors im Dauermodus. Touristischer als gewünscht, aber mitreißend echt. Wer einmal durch die Caminito-Gasse spaziert, vergisst sie so schnell nicht wieder.
Cementerio de la Recoleta – Auf Evitas Spuren
Ein Friedhof wie ein Freilichtmuseum: prunkvolle Mausoleen, marmorne Engel, endlose Gänge. Hier ruht Eva Perón – Argentiniens bekannteste First Lady und Mythos zugleich. Ruhig, eindrucksvoll, absolut sehenswert.
Obelisk & Avenida 9 de Julio
Der Obelisk auf der angeblich breitesten Straße der Welt ist das Herz von Buenos Aires. Zwischen hupenden Taxis, blinkenden Ampeln und Dauerverkehr wirkt selbst Stillstehen wie eine Kunst.
San Telmo – Kultur & Kopfsteinpflaster
Das älteste Viertel der Stadt: Antiquitäten, Tangomusik, Straßenkunst. Sonntags wird der Markt zur Freiluftbühne, wenn Musiker, Maler und Tänzer die Gassen übernehmen. Nostalgie trifft Lebensfreude – ein echtes Highlight.
Tango unter freiem Himmel
Auf einer der vielen Plazas, meist in San Telmo oder im Zentrum, entsteht plötzlich Magie: Zwei Tänzer, eine Bandoneon-Melodie, und die Stadt hält kurz die Luft an. Keine Show – einfach Buenos Aires pur.
Bife de Chorizo – Kulinarik mit Biss
Saftig, dick und perfekt gegrillt: das argentinische Rindersteak ist Nationalsymbol und Mahlzeit in einem. Beilagen? Optional. Geschmack? Überragend. Und wer hier nur Salat bestellt, braucht gute Ausreden.
Córdoba
Reisetipps mit Mate, Musik & Mittelgebirge
Willkommen in Argentiniens lässigster Studentenstadt. Córdoba ist jung, charmant und ein bisschen chaotisch – ein Ort, an dem Geschichte auf Gegenwart trifft und der Tag selten vor Mitternacht endet.

Manzana Jesuítica
Das Jesuitenviertel im Herzen der Stadt gehört zum UNESCO-Welterbe und zeigt, wie Kolonialarchitektur Stil haben kann. Zwischen alten Mauern, Innenhöfen und Kirchen bekommt man ein Gefühl für die Zeit, als Córdoba noch das Bildungszentrum des Landes war.
Mate-Kultur – Bitter, heiß und verbindend
Córdobas wichtigstes Accessoire: der Matebecher. Getrunken wird reihum, geteilt unter Freunden oder Kollegen. Der Geschmack: gewöhnungsbedürftig. Der soziale Effekt: unschlagbar. Einmal verstanden, gehört man dazu.
Sierras de Córdoba – Natur & Gauchos
Ein Tagesausflug in die umliegenden Mittelgebirge bringt Abwechslung vom Stadttrubel. Kleine Dörfer, Reitvorführungen, Flüsse zum Baden – und irgendwo brutzelt garantiert ein Choripán auf dem Grill.
Córdoba by Night – Bars, Beats & Buenas Ondas
Abends wird die Stadt zur Bühne. In Nueva Córdoba und Güemes reiht sich Bar an Bar, Musik liegt in der Luft, und irgendwer hat immer eine Gitarre dabei. Wer früh schlafen will, ist hier definitiv falsch.
Plaza San Martín
Das Herz der Altstadt schlägt hier: Straßenkünstler, Verkäufer, Musik und Mate in Dauerschleife. Wer die Stimmung der Stadt spüren will, setzt sich einfach auf eine Bank, beobachtet das bunte Treiben – und wird ein Teil davon.
Asado & Fernet – Grillkohle & Gruppenfun
Asado ist hier Religion. Es zischt, raucht und duftet nach Fleisch und Geduld. Dazu gibt’s Fernet mit Cola – bitter, süß und überraschend populär. Gemüse? Nebensache. Gespräche? Pflichtprogramm.
Alta Gracia – Auf den Spuren von Che
Ein Ort mit großer Geschichte: Hier wuchs Ernesto „Che“ Guevara auf. Sein ehemaliges Wohnhaus ist heute ein kleines Museum – schlicht, informativ und unpathetisch. Kein Heldenkult, sondern ein Blick hinter die Ikone.
Text
Text
Text

Text
Text
Text
Text
Text
Text
Text
Text
Text

Text
Text
Text
Text
Text
Text
Text
Text
Text
Text
Text
Text
Text

Text
Text
Text
Text
Text
Text
Text
Text
Text
Text
Text
Text
Text

Text
Text
Text
Text
Text
Text
Text

Text
Text
Text
Text
Text
Text
Text
Text
Text
Text
Text
Text
Text
Text
Kommentar hinzufügen
Kommentare